8 Finalisierung des Reports

Die Finalisierung des Reports besteht in der Regel aus mehreren Schritten. So wird in der Regel bereits während der Arbeit am Bericht zu Testzwecken ein Export erstellt. Diese Exportdateien können genutzt werden, um das verwendete Template zu aktualisieren und an die Formatvorgaben anzupassen (siehe Abschnitt Arbeiten mit Templates). Vor der Finalisierung des Berichts sollten die über das Template vorgegeben Formatierungen erneut geprüft werden und – auf Basis eines Probedokuments – etwaige fehlende Formatvorgaben für einzelne Formatierungen im Bericht ergänzt oder korrigiert werden.

Zudem können nach Abschluss der wesentlichen Arbeiten am Bericht noch Fußnoten zur Erläuterung einzelner Sachverhalte eingefügt werden.24 Eine Fußnote kann entweder per Shortcut (STRG + UMSCHALT + F7) oder über das Menü (InsertFootnote) eingefügt werden. Genau wie aus den gängigen Textverarbeitungsprogrammen bekannt, nimmt R eine automatische Nummerierung der Fußnoten vor. Zu beachten ist jedoch, dass die Fußnote nur sichtbar ist, wenn selbige per Mausklick auf die zugehörige Nummer aktiviert wird.

Nicht zuletzt können mit R Markdown auch Literaturverweise auf wissenschaftliche Publikationen oder auf R Pakete in einen Text eingefügt werden. Dazu muss entweder eine Literaturdatenbank im BibTeX vorliegen, die in den gängigen Literaturverwaltungsprogrammen standardmäßig per Export erzeugt werden kann, oder direkt in R eine entsprechende BibTex-Datenbank erzeugt werden.25 Während der Weg für das Erzeugen eines Exports aus einem Literaturverwaltungsprogramm an dieser Stelle nicht beschrieben werden kann, zeigt das folgende Beispiel, wie eine solche Datenbank in R per Code zur Zitation von R Paketen erzeugt werden kann.

write_bib(c(.packages(),"base", "pacman", "readxl", "foreign", "dplyr","tidyr", "flextable", "stringr", "tidyverse", "ggplot2", "scales", "ggrepel", "captioner"), "BibTeX.bib")

Um diese Literaturdatenbank in einem R Markdown Dokument verwenden zu können, ist diese im YAML-Header entsprechend zu konfigurieren. Der entsprechende Befehl lautet:

bibliography: [BibTeX.bib]

Auf diese Weise können auch mehrere Literaturdatenbanken gleichzeitig geladen werden, um diese in einem Bericht zu verwenden.

Nachdem die benötigten Literaturdatenbanken geladen wurden, können Literaturverweise entweder über einen Shortcut (STRG + UMSCHALT + F8) oder über das Menü (InsertCitation) eingefügt werden. Über beide Befehle öffnet sich ein neues Menüfenster, in welchem die entsprechende Quelle ausgewählt und anschließend über den Button insert eingefügt werden kann. Neben der Quellenangabe erzeugt R auch ein Quellenverzeichnis am Ende des jeweiligen Berichts. Das Erscheinungsbild der einzelnen Quellen kann dabei über Vorgaben für den Zitationsstil angepasst werden. Darüber hinaus können die Quellen im Text mit den Angaben im Quellenverzeichnis verlinkt werden. Dazu ist die folgende Anpassung im YAML-Header erforderlich:

link-citations: yes

Nicht zuletzt kann der Zitationsstil im YAML-Header über den Befehl csl: angepasst werden. Entsprechende Vorlagen können beispielsweise im Zotero Style Repository heruntergeladen werden (Xie, Dervieux, and Riederer 17.08.2021, Kapitel 4.5.1). Wichtig ist dabei, dass die Datei, welche den Zitationsstil definiert im selben Ordner wie die zugehörige Markdown-Datei abgelegt wurde. Um den Zitationsstil der Kölner Zeitschrift für Soziologie (Onions, Kleres, and Karcher 10.02.2021) zu verwenden wäre entsprechend folgender Code erforderlich:

csl: kolner-zeitschrift-fur-soziologie-und-sozialpsychologie.csl

References

Onions, Julian, Jochen Kleres, and Sebastian Karcher. 10.02.2021. “Kölner Zeitschrift für Soziologie Und Sozialpsychologie (Deutsch).” https://www.zotero.org/styles/kolner-zeitschrift-fur-soziologie-und-sozialpsychologie.
Xie, Yihui, Christophe Dervieux, and Emily Riederer. 17.08.2021. R Markdown Cookbook. Chapman & Hall/CRC. https://bookdown.org/yihui/rmarkdown-cookbook/.

  1. Selbstverständlich ist dieser Schritt auch schon während der Arbeiten am eigentlichen Bericht durchführbar.↩︎

  2. Ebenso können über eine Suche nach einer DOI und über Crossref, DataCite oder PubMed Literaturverweise eingefügt werden.↩︎